Fieber bei Kindern
Fieber bei Kindern Wenn das Fieber unserer Kinder steigt, neigen die meisten von uns dazu, ihnen sofort Antipyretika zu geben. Es ist jedoch nicht notwendig, dem Kind jedes Mal Medikamente zu geben, wenn das Fieber steigt.
Hohes Fieber bei Kindern
Es ist notwendig, über das Vorhandensein von hohem Fieber bei Temperaturen über 37 Grad in der Achselhöhle, 37,3 Grad im Ohr und 38 Grad im Anus zu sprechen. Laut experimentellen Studien steigt bei einer Temperatur von bis zu 39 Grad die Abwehrfunktion der Person' gegen Keime und die Keimvermehrung wird unterdrückt. Experten sagen, dass wir nicht vor allen Fiebern Angst haben sollten, sondern vor einigen Graden von Fieber. Aufgrund der Möglichkeit von Krämpfen können die Eltern jedoch in Eile handeln, indem sie sich Sorgen über Fieber machen. Aus diesem Grund ist es notwendig, nicht in Panik zu geraten, wenn man in Fieber eingreift und bis zu einem bestimmten Grad (38-38,5 Grad) Fieber zuzulassen, wenn der allgemeine Zustand des Kindes gut ist und keine Unruhe auftritt.
Wie kann man Fieber bei Kindern reduzieren?
Die antipyretische Behandlung ändert den Verlauf von Infektionskrankheiten nicht und beeinflusst auch nicht das Ergebnis. Ein Kind mit einem Fieber über 39 Grad entwickelt jedoch Unruhe. In diesem Fall ist es nützlich, das Fieber zu senken, um sicherzustellen, dass sich das Kind entspannt.
Fieber bei Kindern • Der erste Schritt in diesem Prozess ist, das Kind zu entdecken, seine/ihre Kleidung zu verdünnen oder ihn/sie nackt zu lassen.
• Der Raum sollte auch gekühlt werden, um die Umgebungstemperatur zu senken. • Kinder mit anhaltendem Fieber sollten ein warmes, feuchtes Bad erhalten (die
Wassertemperatur beträgt 29,4-32 Grad, dies ist die Temperatur, die sich leicht warm anfühlt, wenn man das Wasser mit dem Handrücken oder dem Ellbogen betrachtet).
Fieber bei Kindern • Bei Kindern, deren Fieber trotz körperlicher Maßnahmen anhält, sollten vom Arzt empfohlene Antipyretika in der empfohlenen Menge und im empfohlenen Abstand verwendet werden.
Was verursacht Fieber bei Kindern?
Fieber bei Kindern tritt als Folge des Körpers’s Abwehrmechanismus gegen Infektion auf. Dehydration, Flüssigkeitsverlust, hohe Umgebungstemperatur, rheumatologische entzündliche oder endokrinologische (hormonelle) Zustände können jedoch auch Fieber
verursachen.
Fieber bei Kindern Fieber wirkt sich auf viele Mechanismen im Körper aus. Es verursacht eine Erhöhung des Flüssigkeits- und Kalorienbedarfs. Mit steigendem Sauerstoffverbrauch steigt die Kohlendioxidbildung und die Herzlast. Dies kann auch die Symptome der Herzinsuffizienz bei Menschen mit Herzinsuffizienz verschlimmern. Fieber wirkt sich auch negativ auf die Anämie in einigen Fällen von Anämie durch die Zerstörung der Blutzellen und Lungenversagen bei chronischen Lungenerkrankungen. Es betrifft auch den Blutzucker bei Diabetes und die Schwere oder das Auftreten von Anfällen bei anderen angeborenen Stoffwechselerkrankungen, je nach Art der Erkrankung. Bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren kann Fieber das risiko für fieberhafte Krämpfe erhöhen, und die Häufigkeit von Krämpfen steigt mit Fieber bei Kindern mit Epilepsie.
3 Falsche Handlungen bei hohem Fieber
Unnötiger und übertriebener Medikamenteneinsatz weit unter den Gefahrengrenzen aufgrund der Angst vor Krämpfen, weil man die normalen Grenzen der Körpertemperatur nicht kennt, ist einer der wichtigsten Fehler. Die Verwendung von Antipyretika häufiger oder nacheinander als empfohlen kann schädliche Auswirkungen der Medikamente verursachen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Medikamenten mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure bei Kindern eine lebensbedrohliche Krankheit namens Reye & 39-s- Syndrom verursachen. Kaltes Wasser oder Eis auftragen: Eine der falschen Praktiken ist es, das Fieber mit extrem kaltem Wasser, manchmal sogar Eiswasser, anstatt mit warmer nasser Anwendung zu senken. Dies kann zu einer Unterkühlung führen, die als Unterkühlung bezeichnet wird und das Leben des Kindes bedroht. Außerdem kann das im ersten Moment abnehmende Fieber später mit der Wirkung des Rebaunds wieder ansteigen. Die Verwendung von kaltem Wasser/Eis wird als unnötig und schädlich angesehen, außer in Ausnahmefällen von Hitzschlag oder bösartiger Hyperthermie, bei denen die Temperatur über 40 steigt. Antibiotika einsetzen: Familien assoziieren Fieber oft mit bakteriellen Infektionen und neigen dazu, so schnell wie möglich mit Antibiotika zu beginnen. Eine der häufigsten Ursachen für Fieber bei Kindern sind jedoch Viren, und es besteht keine Notwendigkeit, Antibiotika zu verwenden. Aus diesem Grund ist es wichtig, keine Antibiotika ohne ärztliche Untersuchung zu beginnen und den Arzt nicht unter Druck zu setzen, Antibiotika zu verabreichen oder zu verschreiben.
Situationen, die dringendes Eingreifen erfordern
1. Säuglinge zwischen 0-3 Monaten. In diesem Zeitraum sind bakterielle Infektionen für
70 Prozent der fieberhaften Kleinkinder verantwortlich, während schwere bakterielle Erkrankungen in 10-15 Prozent nachgewiesen werden. Fieber bei Säuglingen im Alter
von 0-28 Tagen, insbesondere in der Neugeborenenzeit, erfordert einen Krankenhausaufenthalt, eine Nachbehandlung und eine Behandlung. Fieber bei Kindern
2. Das Kind hatte einen früheren Anfall oder Krampf mit oder ohne Fieber, 3. Wenn Sie chronische Lungenerkrankung haben,
4. Angeborene Herzerkrankungen sind vorhanden, 5. Diagnostiziert mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, 6. Wenn es starken Flüssigkeitsverlust und -schock gibt, 7. Wenn das Kind keine Energie zu haben scheint und es lieb zu sein scheint, 8. Wenn das Fieber von einem Hautausschlag am Körper begleitet wird, 9. Wenn die Temperatur über 40 Grad ist. Fieber bei Kindern